Demokratie lebt durch Mitmachen und Verständnis!
Jugendliche vom ABW besuchten am Donnerstag den Landtag in München und verfolgten interessiert und aufmerksam das Geschehen.
Jugendliche vom ABW besuchten am Donnerstag den Landtag in München und verfolgten interessiert und aufmerksam das Geschehen.
Heute kocht mal nicht jeder für sich in seinen eigenen vier Wänden, sondern alle zusammen. So lernen alle neue Rezepte kennen, heute war es Chilli con Carne und ein bunter vitaminreicher Salat. Das nächste mal gibt es Szegediner Gulasch. Darauf freuen sich schon alle!
Die Wohngemeinschaft für Flüchtlingskinder nimmt am 14.10.2017 am Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg teil.
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit Informationen über die Arbeit der Sozialpädagogischen Wohngruppen, dem Außenbetreuten Wohnen sowie der Fachberatung für Vormünder zu bekommen. Zudem gibt es noch Informationen zu den Herkunftsländern der Jugendlichen, landestypische Speisen und Getränke.
Am Sonntag, den 24. September 2017, setzte unser Verein mit einem Tisch bei der Nürnberger Friedenstafel ein Zeichen für Frieden, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte. Beim gemeinsamen Picknick tauschten sich der Vorstand, die Betreuer und die Jugendlichen der beiden Wohngruppen und des Außenbetreuten Wohnens aus. Darüber hinaus wurden Kontakte zu anderen Organisationen und Einrichtungen geknüpft. Gegen Ende des Bürgerfestes hatten die Jugendlichen sogar die Gelegenheit mit Oberbürgermeister Ulrich Maly ins Gespräch zu kommen.
Die diesjährige Freizeit der Wohngruppe Impuls fand in Garmisch-Partenkirchen statt. Am Rande der Alpen standen Baden, Tretboot fahren, Stadtbesichtigung, ein Ausflug zu den Königsschlössern bei Füssen und jede Menge Sport auf dem Programm. Highlight und Herausforderung des gemeinsamen Urlaubs war die Wanderung durch die beeindruckende Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte mit einer Übernachtung im Matratzenlager auf ca.1400 Metern.